„Keiner will dich anfassen, sondern nur dein Telefon.“
Diese und ähnliche Aussagen sieht man derzeit öfter. Genauer gesagt seit Freitag. Seit der „Stunde Null“, seit es nämlich die v2.0 des iPhone gibt – das iPhone 3G.
Apples Mobiltelefon Wunderding für Anspruchsvolle.
Leider hat es außer den schon erwähnten Akku-Schwächeleien noch das ein oder andere Manko, das leider nichts mit einer harmlosen Mango zu tun hat.
– Die Outlook-Synchronisierung ist noch nicht ganz ausgereift und kann leider sogar fatale Folgen haben: Beim Syncen mit dem PC/Mac werden anscheinend ein paar Datenfelder beim Outlook-Format nicht ganz unterstützt. Leider werden diese dann aber beim Zurückspielen auf den Host nicht einfach ignoriert sondern gelöscht. DAS ist übel.
– Was auch nicht ohne ist, ist die fehlende Unterstützung von Strg+C, äh, Verzeihung, Apfel+C, um Sachen wie Telefonnummern, Freischaltcodes oder Webadressen kopieren und einfügen zu können.
Und das beim Telefon des 21. Jahrhunderts? Hän Di Koi Kaabl? Hän Di zfui grauchd? Man weiß es nicht, aber DAS geht auch überhaupt nicht, finde ich.
Diese Dinge waren bei den Vorgängern zugegebenermaßen noch kein Thema. Da hatten diese Modelle es wesentlich besser. Eines wäre z.B. hier zu sehen – das EiPhone:
Oder dieses Modell hier, Güteklasse A, von glücklichen Erfindern (Frei-Gehege!):
Wahrscheinlich halte ich es sowieso nicht lange aus und will auch ein echtes Ei-Phouhn SriiiDschiii haben, und dann kommt einfach der richtige Test =)
Bis dahin verweise ich noch auf eine besonders anpreisende Video-Lobhudelei vom Hersteller mit dem Apfel-Logo. Die Art des Videos, von Bas ganz simpel auf den Punkt gebracht: „Das hier ist der Einschalter. Er wurde speziell von uns so entworfen, damit jeder Einschaltvorgang zu einer noch angenehmeren Erfahrung für Sie wird.“
So long: cheers,
Olli
Update: Der Testbericht der aktuellen c’t (16/2008) hat es ebenfalls in sich und zählt gleich zu Anfang noch ein paar Nachteile auf, die ich euch nicht vorenthalten will:
– Der T-Mobile-Vertrag hat monatliche Grundgebühren von 29-89 Euro
– Der Akku ist nicht selbst wechselbar
– Kein Slot für Speicherkarten vorhanden
– Keine MMS-Fähigkeit (hallooo?!?)
– Video-Telefonie über UMTS ist ebenfalls nicht möglich
– Die Bluetooth-Technik des iPhone kann nur mit Headsets umgehen (*wtf*!!)
– Safari kann in der Mobile-Version leider kein Flash und kein Java
In Sachen Verarbeitung und Qualitätsprüfung kann ich dir zustimmen. Da sollte Apple nachbessern. Mittlerweile hab ich mein drittes Austauschgerät (1: Risse unter Glasplatte, 2: defekte Lautstärkeregelung), ein komplett einwandfreies Gerät zu bekommen, ist Glücksspiel. Der Service von Apple ist jedoch absolut top. Selten so kompetente und schnelle Abwicklung erlebt. Wenn das neue iPhone nur genau so gut wie der Service wäre, dann wäre alles tutti.
UMTS, bzw. EDGE war für mich genau der Grund, mit dem iPhone Kauf aufs 3G zu warten. Und GPS ist bis jetzt das feature, das ich am meisten nutze.
Hallöchen.
Ich bin vom neuen iPhone auch nicht begeistert. Habe es mir eingehend angeschaut und muss sagen: nope, auf keinen Fall. Ich bleib beim Ersten. Schaut zu dem auch noch besser aus. Es hat zwar auch keine MMS-Funktion und den Akku kann ich auch nicht wechseln, doch der Rest passt schon. Es ist eben mal was anderes als Nokia, Sony & Co. – es ist Apple und das merkt man auch. Das iPhone ist kein Handy, sondern eine kleine Multimediastation, mit vielen Spielereien, die Spaß machen :-) Ich hab das Gefühl die 2. Version ist ein Abklatsch der ersten. Zum anderen ist es günstiger und nicht so hochwertig verarbeitet. Und auf UMTS kann ich verzichen, mir reicht das WLAN.
Viele Grüße!
K.
Stimmt schon mit den MMS, aber wenn man es mal nutzen wollen würde, dann kann man es einfach nicht… Ich habe in meinem Leben auch erst 3 mal eine solche MMS geschickt, aber ich habe auch keine Datenflatrates oder Ähnliches. Da würde ich dann sicherlich mehr in dieser Hinsicht unternehmen.
Und, klar, die Bedienung des iPhone beispielsweise sucht seinesgleichen. Hat man es mal in der Hand gehabt, will man es haben. Nur für meine eigenen Bedürfnisse überwiegen momentan halt einfach noch die Nachteile.
PS: Meine Waschmaschine hat leider nur InfraRot, kein Blauzahn :)
Prinzipiell kann man an jedem neuen Produkt etwas zum rumkritteln finden. Erblickt die eierlegende Wollmichsau im Handyformfaktor das Licht der Welt, holt sich die Hälfte der Geeks einen drauf runter, dass das Teil nur eine Stunde Standby hat, bevor der Akku abraucht. Kürzt man alle stromfressenden Funktionen, jammert der andere Teil: „Buhu! Kann meine Waschmaschine nicht via Bluetooth syncen.“
Apple mag vieles nicht richtig machen mit dem iPhone. Aber das, was sie richtig machen, machen sie verdammt gut richtig. Ich bin nicht die „brainwashed-pro-iPhone“ Fraktion, die gleich ein feuchtes Höschen bekommt, wenn es an Fallobst denkt. Aber man sollte immer die eigenen Bedürfnisse als Maßstab nehmen, ob man aus einem Gerät und dessen Funktionen Nutzen ziehen kann oder nicht.
Mit den angesprochenen Nachteilen verhält es sich so. Fehlendes Flash in Safari mobile ist imho das einzig wirkliche Manko, da von vielen Seiten vorausgesetzt. Jeder andere Punkt ist diskutabel, da stark von Nutzerbedürfnissen abhängig.
Nur zur fehlenden MMS-Fähigkeit muss ich mal was fragen, ohne dabei jemanden auf den Schlips treten zu wollen:
Benutzt das heute noch jemand? Hat diese überteuerten Wackelbildchen überhaupt mal jemand ernsthaft benutzt? Ehrlich, ich hab in den letzten fünf Jahren eine MMS bekommen. Und die war auch noch ein Versehen von jemandem, den ich nicht kannte.
Yep, das Video hab ich witzigerweise unabhängig von Dir auch gerade angesehen.
Anwendungslogik: Schon klar, das macht aber inzwischen *jedes* Mobile, dass es z.B. bei Nummern kontextsensitive Funktionen wie „Speichern in Kontakten“ anbietet. DAS ist nix Besonderes mehr.
Greets
Das Sync-Problem ist wirklich übel. „Warum die Felder ignorieren, wenn man sie auch gleich löschen kann?“ ;) Denke aber, dass wohl bald ein entsprechendes Update nachgeschoben wird.
Zu copy&paste: Stimmt. Manchmal nervts. Manchmal ist es aber auch egal. Nämlich dann, wenn die Applikationen selbst „mitdenken“ (sofern man ihnen das unterstellen kann). Mail kapiert z.B., dass eine Telefonnummer angezeigt wird und bietet mir bei draufklicken an, sie zu einem bestehenden oder neuem Kontakt hinzuzufügen. Gleiches mit den Links. Textinhalte, Codes etc. kann man so natürlich vergessen. Das ist dann der Punkt, wo’s nervt. Gemischte Gefühle.
Und wenns gar nicht mehr geht: ab damit in den Mixer.
http://www.willitblend.com/videos.aspx?type=unsafe&video=iphone3g