So, mit einiger Verspätung mal wieder viel „unnützes Wissen“ für den alltäglichen Gebrauch :)
– Ist die heilende Wirkung der Hühnerkraftsuppe oder Hühnerbrühe ein Mythos? Nicht ganz:
Hühnersuppe wurde schon von den alten Ägyptern als Mittel gegen Erkältungen verwendet. (…) In einem Experiment wurde auf bestimmte weiße Blutkörperchen verdünnte Hühnersuppe gegeben, die daraufhin eine veränderte Aktivität zeigten. Dies könnte durchaus einen positiven, entzündungshemmenden Einfluss auf den Krankheitsverlauf bei Erkältungskrankheiten haben. Welche Inhaltsstoffe der Suppe diese Reaktion hervorrufen, ist völlig unbekannt.
Src: https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BChnersuppe
– Geparden können bis zu 112 km/h schnell laufen.
– Was bedeutet das „A“ bei der Lautstärke-Angabe dB(A)?
Die Maßeinheit für Schallintensität oder Schalldruck ist Dezibel oder abgekürzt dB. Benutzt man bei der Messung einen sog. A-Filter, der dafür sorgt, dass die Schallaufnahme im Messgerät der im Innenohr weitgehend entspricht, dann wird die Höhe von Schallpegeln in dB(A) angegeben.
– Netto-Rendering-Stunden von versch. Filmen:
Shrek 1: 5.000.000 Renderhours
Shrek 2: 10.000.000 Renderhours
Shrek 3: 20.000.000 Renderhours
Bee Movie: 23.000.000 Renderhours
– Man schreibt heutzutage kein z.Hd. (zu Händen) mehr, sondern entweder z. H. oder lässt es ganz weg:
https://de.wikipedia.org/wiki/%E2%84%85
https://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20090605050535AASHDzI
– Ein Bienestock, in dem gewöhnlich bis zu 70.000 Tiere leben und arbeiten, muss (insgesamt gesehen) 55.000 Meilen (88.500 Kilometer) zurücklegen und ca. 2.000.000 Blumen abgrasen, um ein Pfund Honig herzustellen. Übrigens besitzen nur die weiblichen Bienen einen Stachel.
– Eine Biene stellt in ihrem Leben lediglich 1/12 eines Esslöffels an Honig her. Sie können die Farbe Rot nicht, dafür aber Ultraviolett sehen und sonst jede Farbe wie der Mensch auch. Sie haben übr. 5 Augen, wovon 2 ihre Haupt-Augen sind. Ihre Flügel schlagen 200mal in der Sekunde.
– Bienen schlafen nicht, rasten aber zwischendurch viel bzw. legen sich auch gerne in leere Waben ihres Stocks. Sie könnten 5 Meilen pro Tag fliegen, entfernen sich für gewöhnlich aber nicht weiter als 1 Meile weit von ihrem Stock. Und sie können nicht hören, spüren aber Vibrationen. Nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und aus physikalischer Sicht sollten Bienen eigentlich nicht in der Lage sein, zu fliegen.
– Der komischste Platz, an dem mal ein Behältnis mit Honig gefunden wurde, war eine historische agyptische Grabstätte. Das Beste: Der Honig war so frisch wie eh und je und genießbar.