Test: 7Links WLAN-IP-Kamera mit IR & Bewegungserkennung

Wer hat nicht schon mal mit dem Gedanken der Heim-Überwachung gespielt. Manchmal ist es auch ein ganz trivialer Anlass wie bei mir: Ein Marder trieb sein Unwesen in der Gegend und verwüstete meinen Motorraum. Die Viecher sind sehr territorial und das ist doof, wenn ein zweiter Marder ins Spiel kommt (z.B. wenn man bei der Freundin parkt). Das hat immerhin 180,- Euro gekostet und war somit kein Spaß.

Nun ja, damit man aber mal sieht, ob der dann nachgerüstete Marderschreck im Motorraum auch etwas bringt und er sich wirklich nicht mehr daran traut, ist solch eine WLAN-Kamera mit Nachtsicht und (bei Bewegung) automatischem Bildversand per E-Mail ideal geeignet :-)

Gleich vorweg ein kleines Mini-Fazit

Die Kamera ist ihre aktuell 99 Euro wirklich wert, sie hat alles was man braucht. Allerdings muss einem bewusst sein, dass man ausschließlich über den Internet Explorer auf das Kamerabild und auch die Einstellungen zugreifen kann.

Marketing

Die Aussage „Zudem sorgen 10 Infrarot-LEDs absolut unauffällig für Licht im Dunkeln! “ finde ich etwas irreführend, da man die „Infrarot“-LEDs sehr wohl sehen kann, zudem blinkt eine weiße LED bei Aufnahme bzw. Bewegungserkennung in schnellem Rhythmus.

Auch die Aussage „Wird die Bewegungserkennung ausgelöst, verschickt die Kamera sofort eine E-Mail mit 2 Fotos.“ trifft den Wahrheitsgehalt nur zu 33%, denn die Kamera verschickt (zum Glück) 6 Bilder im Abstand von ungefähr 1-2 Sekunden.

Über die Bildqualität lässt sich nicht meckern, einzig störend finde ich die nicht manuell nachstellbare Autofokussierung.

WLAN mit WPA2 ist zum Glück einwandfrei möglich, wie die Angaben auf der Herstellerseite suggerieren. Das einzige Manko: Sie ist zwar portabel, aber das Einstellen eines anderen WLAN-Netzes ist sehr kompliziert durchführbar und sollte am besten noch daheim erledigt werden, bevor man sie zum neuen WLAN-Netzwerk mitnimmt. Crossover-Patchkabel und Laptop nicht vergessen!

Das „User-Management mit Passwort-Schutz und verschiedenen Zugriffsebenen“ ist prima.

Erste Probleme nach dem Firmware-Update (Mitte April)

Darstellungsfehler der Optionsfelder unter Audio/Video. Das sah dann so aus wie links zu sehen und war auch durch etliche Fenster-Verschiebungs-Versuche nicht wiederherzustellen. (Das blaue Band links ist der Browser-Rahmen)

Das einzige was half, war die Cam kurzzeitig auf 320×240 zu stellen, die gewünschten Optionen vorzunehmen (in meinem Fall spiegeln und umdrehen), und sie danach wieder auf 640 zu stellen.
Denn das blöde ist, dass sich die verkleinerte Ansicht z.B. am Rand des Bildschirms auch gleich auf die Kamera selbst auswirkt, d.h. sie sendet dann nur noch 320er-Screenshots, die natürlich viel zu klein sind.

Hier gibt es aktualisierte Firmware zum Download:
https://www.pearl.de/support/product.jsp?pdid=PX3309&catid=1120&nodocs=1

Unter diesem Link geht es zur Händler-Seite von Pearl.

Greetings,
Lessy

Update 10-07-25:

Habe endlich eine funktionierende Version eines Bild-Abrufs sogar mit JavaScript-Steuerung der Kamera zum Laufen bekommen. Das beste: Funktioniert sogar über Proxies (Firmen-Netzwerk) und in Firefox (!) :-)

Hier ist alles Nötige enthalten: Download pearl-ipcam-JS-steuerung.zip.

Einfach die Cam-URL anpassen auf eure Bedürfnisse, schon klappt’s auch mit dem Nachbarn bzw. dessen Beobachtung ;-)

Und so sieht’s dann aus:
pearl-ipcam-robocam-mit-javascript-steuerung

Update 10-07-27:

Habe nochmal ein wenig weitergebastelt und muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis zufrieden bin: Nun kann ich endlich vom Handy aus immer ein aktuelles Bild abrufen und die Kamera fernsteuern. Ich habe die HTML-Datei zur Steuerung für Touchscreen-Handys optimiert, aber sie sollte auch bei normalen Handys funktionieren. Voraussetzungen sind entweder eine Website, auf die ihr die Bilder und die HTML laden könnt, oder ein Handy, das lokale HTML-Dateien aufrufen kann. Zusätzlich wird JavaScript benötigt. Auch hier kann man wieder auf das Bild „klicken“, um die Originalgröße (640×480) aufzurufen, um mal eben ein paar Details zu erkennen. Des Weiteren ist auch die Autoscan-Funktion aufrufbar (Doppelpfeil) sowie wieder stoppbar und ein manuell gewünschter Reload des Bildes möglich (Refresh-Pfeile).

Bei meinem Android sieht das dann so aus:
htc-g1-mit-android-und-ipcam-steuerunghtc-google-g1-mit-android-und-ipcam-steuerung_overlay

Nach einem Klick/Touch auf einen jeweiligen Steuerpfeil kommt ein Overlay mit Informationen und die Seite wird nach 2 Sek. neu geladen. Das ist leider nötig, da jedenfalls unter Android der Browser sonst dem Cam-Steuerlink-Aufruf nicht genug Zeit zur Ausführung lässt. So klappt’s aber auf jeden Fall :)

In dem folgenden ZIP (80KB) sind die nötigen Bilder und die HTML enthalten: webcam-handy-touch.zip
Ihr müsst lediglich eure Cam-URL anpassen (Suchen & ersetzen).

Viel Spaß!

PS: Es handelt sich hier übr. um eine PTZ-Kamera, was soviel heißt wie Pan-Tilt-Zoom. Wobei Zoom auf unser Modell hier nicht zutrifft.

Update 10-08-01:

Auf Nutzer-Request wurde die vom Handy aus steuerbare Version noch um eine Video-Variante erweitert.
Im o.g. ZIP-file (80KB) sind ist nun auch die Video-Version enthalten: webcam-handy-touch.zip

Update 12-03-24:

Dank des ambitionierten Nutzers „Punkt6“ haben wir hier die Möglichkeit, evtl. beim Flashen kaputt gegangene Cams wiederzubeleben.
Benötigte Files:
linux.zip
romfs.img

Detaillierte Anleitung:
Hyperterminal Verbindung über RS232 – 3,3 Volt –> z. B. kann man ein altes Siemens Handykabel verwenden.
Von oben gesehen:
RX, TX, GND, 3,3V
Eventuell RX und TX vertauschen, je nach Kabel.
pearl-cam-innenDanach während des Bootens der Cam ESC drücken (Camera einstecken und ESC)
Bildschirm der zu sehen sein sollte:

Copyright (c) Winbond Limited 2001 - 2006. All rights reserved.
Boot Loader Configuration:
MAC Address : XX:XX:XX:XX:XX:XX
IP Address : 0.0.0.0
DHCP Client : Enabled
CACHE : Enabled
BL buffer base : 0x00300000
BL buffer size : 0x00100000
Baud Rate : 115200
USB Interface : Enabled
Serial Number : 0x00XXXXXXX

For help on the available commands type 'h'
Press ESC to enter debug mode.

bootloader >
Befehl:
LS Anzeigen

bootloader > LS

Danach werden die Speicherbereiche der einzuspielenden Dateien angezeigt….

Image: 0 name:BOOT INFO base:0x7F010000 size:0x00000048 exec:0x7F010000 -f
Image: 7 name:linux.bin base:0x7F020000 size:0x000BB32C exec:0x00008000
-acxz
Image: 6 name:romfs.img base:0x7F0E0000 size:0x0008D000 exec:0x7F0E0000 -a

Mit del wird gelöscht – aber nur 7 und 6!!!

Del 7
Del 6

Danach die Dateien einspielen:

fx 7 linux.zip 0x7f020000 0×8000 ­acxz

Menü Transfer ­ Send File ­ Datei linux.zip auswählen ­ Protokoll XModem
fx 6 romfs.img 0x7f0e0000 0x7f0e0000 ­a
Menü Transfer ­ Send File ­ Datei romfs.img auswählen ­ Protokoll XModem
Nach Beenden des Uploades – versuch die Cam zu starten:

bootloader> boot

Jetzt sollte die Cam über das IP Camera Tool zu sehen sein. Von hier aus kann die GUI geflasht werden (rechte Maustaste). Viel Erfolg! Hat bei meiner PX-3309 einwandfrei geklappt….

Danke an Punkt6 für die detaillierte Anleitung :)

Update 13-12-01:

Dank Punkt6 können hier nun auch die Firmware-Files für die PX3615 angeboten werden:
Firmware: PX3615 Fw (1.67MB)
Und hier noch das nötige Toolkit für die Extraktion von Firmware und WebGUI: IPCam-Toolkit (140KB)

Update 13-12-09:

Pollin hat die Kamera nun auch im Angebot, allerdings mit besserer Auflösung und nativer Smartphone-App für 80 Euro (nur heute!): pollin.de/shop/dt/NzczNzcyOTk-/Computer_und_Zubehoer/Multimedia/Kameras/HD_IP_Kamera_PREMIUMBLUE_PIPC_HD720SD_Pan_Tilt.html

Update 15-02-18:

Thomas hat noch was Cooles gefunden:
Restore your Camera after a faulty WebUI Upgrade: wiki.instar.de/index.php/Restore_your_Camera_after_a_faulty_WebUI_Upgrade
Wiederherstellen der Kamera nach einem fehlerhaften Firmware Update: wiki.instar.de/index.php/Wiederherstellen_der_Kamera_nach_einem_fehlerhaften_Firmware_Update
Danke!

Share this / Read later | Teilen / Später lesen

305 Kommentare

  1. Hallo,
    erstmal danke für JS-Steuerung. Hat mir gut Arbeit erspart. :) Somit kann ich mir nun selbst eine Browser unabhängige Steuerung über Web realisieren.
    Wegen dem Beispiel mit Android. Dafür benutze ich die APP „IP Cam Viewer“, diese unterstütz auch die PTZ-Steuerung. -> http://bit.ly/cOZJ2x

    Gruss
    Peter

  2. Hi.
    Schwer zu sagen, ich kenne mich ja auch nicht jedem Handy aus, aber was für eines hast Du denn?
    Wenn Dein Handy-Browser aber die Form des Bild-/Video-Abrufs nicht unterstützt, hast Du leider wenig Chancen…
    LG,
    Olli

  3. Habe die html angepasst und beim testen im PC funktioniert alles prima. wenn ich die html im Handy abrufe lädt und lädt das Video erscheint aber nie. und bei 10mb sagt mein Handy speicher voll .

    ich habe die angepasste html und alle bilder aus der zip auf meinen webspacegeladen .
    Was mach ich falsch ?

  4. Hi.

    @Pierre. Danke. Nein, das hatte mich auch schon mal gewundert, aber ich hatte die Funktion nicht benötigt und somit vergessen. Frag doch mal bei Pearl nach und teil uns das Ergebnis mit :)

    @bermudas: Bitte, gerngeschehen :)
    Wie gesagt, IE kann das CGI für die Bild- und Videoausgabe nicht verarbeiten. Firefox und andere können das eben. Es wird also keines der Scripts funktionieren bei Dir.
    Wie es mit IE8 oder IE9 aussieht, weiß ich leider nicht.
    Aber wo ist das Problem? Da Du doch sowieso IE benutzt, kannst Du doch auch einfach das von Pearl vorgefertigte Applet benutzen, oder nicht?

    LG,
    Olli

  5. hallo zusammen !

    also ich hab mich nun durch ettliche seiten gelesen und bin noch nicht ganz schlau geworden.
    funktionieren nun eure programiercodes, javascripts etc auch die von manfred auf der angelpage für den IE8 und WIn 7 ?

    hab ja vieles gelesen das unter IE eben alles nicht geht ? drum verwirren mich die ganzen codes.
    bei mir wird eben das bild nie dargestellt von der cam.
    machmal wir es mit snapshot.cgi und manchmal mit snapshot.jpg angegeben. was gilt nun ?

    gruss bermudas

    ps danke übrigens für die vielen tollen scripts, hoffe diese funkz. bei mir dan auch mal.

  6. Hallo! Sehr hilfreiche Seite hier. Habe eine alte Firmwareversion in schlechtem Englisch (nicht Pearl), funktioniert soweit alles tadellos, aber ich finde keine Einstellungen, die Kamera vordefinierte Punkte abfahren zu lassen (so wird’s im Video von Pearl beworben) – geht das in Euren Menüs`? Und fährt sie dann den ganzen Tag hin und her (Stromverbrauch/Hitze?) – bin etwas verwirrt und wäre für kurze Info super dankbar.

  7. Update

    Mit ein bißchen Bastelei an dem alten Skript mit den blauen Pfeilen, habe ich die Steuerung hinbekommen.

    Jedoch läuft es immer noch nicht unter IE8 bzw. auf meinem Handy (MDA Vario V, Windows Mobile 6.1)

    Viele Grüße

  8. Hallo zusammen,

    unter IE 8 geht bei mir gar nichts. Selbst nach Zustimmung für Active X Dingens, sucht und sucht und sucht aber indet der Browser bzw. das Fenster für die Cam nix.

    Bei Firefox wird die Cam zwar angezeigt, lässt sich aber über die Pfeiltasten net steuern.

    Hat jemand eine Idee?!

    Viele Grüßen

  9. Hallo, schöne Website.

    Meine Cam hat unter WIN 7 eigentlich super funktioniert. Habe meine Feestplatte nun gegen eine SSD ausgetauscht. Nun speicert sie keine Videos mehr ab. Ich kann auch nicht mehr den Aufnahmepfad ändern. Ob es Was mit den Zugriffsrechten zu tun hat? Nehme ich wieder die Festplatte geht es wieder. Oben schrieb ja auch schon jemand, das er den Pfad nicht ändern kann. Kann es am I Explorer und den Sicherheitseinstellungen liegen?

    CASI

  10. Hi. Nein, eigentlich nicht. Dafür genügen aber auch billigere (IP- oder USB-) Webcams ohne Steuermöglichkeit (links, rechts, oben, unten), da braucht es nicht diese Cam dafür. Es KANN aber sein, dass das über Umwege möglich ist, z.B. den Browser offen lassen und mit VirtualDub (kostenloses Videoschnittprogramm) einen bestimmten Bildschirmbereich „aufnehmen“. Aber da müsste immer ein PC laufen, auch unpraktisch. Ich würde mir hierzu ein gesondertes (älteres) System zulegen, das auf einen (älteren) DVR aufnimmt oder ein neueres System, das ähnliches anbietet. Das ist auf Dauer umweltschonender und günstiger, denke ich. Sowas ist über eBay gut zu besorgen.

  11. Hallo, hab ne frage habe das jetz hier ein wenig verfolgt und wollte nun wissen bietet diese Kamera mir nicht die möglichkeit eine Dauerhafte Aufnahme zu tätigen? Meine CAM soll zur Überwachung eines Kassenbereichs genutzt werden. Gibt es die möglichkeit zwei Kameras Zentral zu Administrieren? oder ist jede CAM für sich. Gruß

  12. PS: Hab mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: Du musst nichts machen, um ein Video aufzunehmen . einfach abwarten / mit künstlicher Bewegung ausprobieren.

    Cambazola klingt ja super – danke, teste ich dann mal :)

  13. Hi,
    dann muss ich die Video-Aufnahmefunktion wohl noch mal testen. Die Cam hängt bei mir in einem Meisenkasten, wo aber leider noch nix passiert ist.
    Zu den Live-Streaming Problemen: Mit Hilfe des Java-Applets cambozola.jar lässt sich ein Live Stram erzeugen, der unter IE, FF und Chrome super läuft.
    Google mal nach „cambozola viewer“

  14. Hi.
    Danke, darauf wäre ich nicht gekommen :)
    Aber wie gesagt, die Videoaufnahme funktioniert ja nur, wenn sich im Bild was tut und der Browser offen ist. Hast Du das in der Konstellation probiert?
    Pfad-Speicherung klappte bei mir wie gesagt auch nur einmal kurz und dann nicht mehr.

  15. Hallo,

    zu den Darstellungsproblemen nach dem Update: Es hilft auch den IE 8 in den Kompatiblitätsmodus zu schalten. Dann wird wieder alles richtig angezeigt.

    Ich hab noch 2 andere Probleme:

    Die Video Aufnahme funktioniert nicht
    und
    der Pfad für die Speicherung lässt sich nicht ändern.

    Beide Probleme könnten auch zusammenhängen.

  16. Leider stürzt bei eben genannter Methode des Bilder-Streamings auch der Firefox regelmäßig ab und der IE verträgt diese Art des Abrufs leider nicht. Tja… Kein Ausweg, seufz.

  17. Weiterer Nachtrag: Unter http://www.angelpage.de/forum/webcam-tools-328.htm (danke!) habe ich gelesen, dass man auch im Firefox wunderbar den MJPEG-Stream der Kamera abgreifen kann: http://ip-der-camera/videostream.cgi Funktioniert wunderbar nach User-/Passwort-Eingabe :-)
    Man kann natürlich auch eine HTML-Datei ablegen und folgenden Code verwenden: <img src="http://user:password@192.168.66.66:port/videostream.cgi" alt="Livestream" width="640" height="480" />
    Nachteil: Der Browser lädt hier ständig neu. Evtl. nichts für schwachbrüstige Netbooks… Vorteil: Größe kann man selbst festlegen und auch ein kleines JavaScript-Popup ohne nervige Ränder basteln.

  18. Nachtrag: Also dieser Alarm-Ton im Browser, der nicht abschaltbar ist, nervt schon gehörig. Dass der nicht abschaltbar ist, ist eine Frechheit.
    Zudem speichert eine meiner 2 solchen Kameras die videos immer nur als _20100602221049.Avi anstatt cameraname_20100602221049.Avi. Keine Ahnung, warum er das nicht richtig übernimmt. Des Weiteren werden auc hdie Pfad-Einstellungen der Cams für das Abspeichern von Videos (bei Live-Anzeige) nicht verwendet…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.