Günstiges Smartphone mit ausreichend Ausstattung, Leistung und Verarbeitungsqualität
Ja, richtig gelesen, das sind gleich 4 Dinge auf einmal :)
Achtung vorweg, hier handelt es sich um das momentan ca. 300 Euro teure One SV, nicht das S, das V, oder das X. Das ist wichtig, da die Unterschiede immens sind.
Update: Gestern (21.11.13) habe ich Android 4.2.2 erhalten – Wer hätte das gedacht? :) Hatte schon nicht mehr damit gerechnet. Läuft gut und ist endlich etwas moderner. Wobei es natürlich auch um die Sicherheit und neuste Android-Features geht.
Es gibt von diesem Phone übr. auch noch eine LTE-Version.
Eckdaten
- Markteinführung: ca. Ende 2012
- Sense UI
4.0(Mit Update am 21.11.2013: 5.0) - Android
4.1.2Jelly Bean
(Mit Update am 21.11.2013: 4.2.2, wird immer noch Jelly Bean genannt) - CPU: DualCore 1.2 GHz (Qualcomm Snapdragon MSM8930)
- GPU (Grafikchip): Qualcomm Adreno 305
- 1GB RAM (DDR2)
- 2GB interner Speicher für Apps; 8GB interner Speicher insgesamt
- Speichererweiterung mittels Micro SD- oder microSDHC-Karten. Anmerkung von der Website: „Die Speicherkartenerweiterung unterstützt MicroSDTM-Speicherkarten für zusätzliche Speicherkapazität (Karte nicht im Lieferumfang enthalten).“ Was auch immer das heißt, ich kenne jedenfalls (noch) keine SDTM-Karten…
- Abmessungen HxBxT: 128.0 x 66.9 x 9.2 mm
- Gewicht: ~122g
- WLAN-Standards: IEEE 802.11a (54 MBit), IEEE 802.11b (11 MBit), IEEE 802.11g (54 MBit), IEEE 802.11n (600 MBit); Bänder: 2,4 GHz + 5 GHz; Verschlüsselungen: WEP, WPA, WPA2
- Bluetooth 4.0 (neuste Version, extrem energiesparend im Idealfall und im 4er-Modus); Profile: A2DP, AVRCP, BIP, FT, GAP, HFP, HSP, OPP, PBAP, SPP.
Mit aptX™-Unterstützung (High Quality Bluetooth Stereo Audio Codec) - USB-Schnittstelle: MicroUSB (Standard); Position: unten; USB 2.0
- Audio-Anschluss: 3.5er Klinke, oben
- NFC
- Benachrichtigungs-LED oben bei Lautsprecher
- Akku: LiIon, 1.800 mAh
- Touchscreen: Kapazitiv; 800×480 Pixel, 4,3″ Zoll (109,2 mm Diagonale); 217 ppi; Gorilla-Glas 2
- Abspielbare Musikformate: AAC, AAC+, MIDI, MP3, WAV*, WMA (*WAVes habe ich noch nicht zum Abspielen bewegen können :/ )
- Klingeltonformate: AAC, AAC+, MP3
- Videoformate: 3GP, AVI, MPEG4, WMV, Xvid
- Bildformate: BMP, GIF, JPEG, PNG
- Eingebautes FM-Radio
- Kamera:
- Auflösung: 2560×1920 Pixel (~5 MegaPixel)
- Objektiv: f/2.0, Brennweite: 28 mm; Sensor: CMOS; Auslöseverzögerung: ~1 Sekunde
- Kamera-Effekte: Verzerrung, Vignette, Schärfentiefe, Punkte, Mono, Landschaft.
- Autofokus
- LED-Blitz und BSI-Sensor (für bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen).
- Video-Aufnahme: Full-HD, 30fps; H.263 (MPEG4)
- Spezieller HTC ImageChip
- VideoPic: Videos machen und gleichzeitig Fotos schießen
- Serienaufnahme: Serienaufnahme mit einem Tastendruck macht bis zu 60 Aufnahmen bei 4 Bildern pro Sekunde.
- Smart Flash: Fünf Blitzstufen passen sich automatisch an den Abstand zum Aufnahmeobjekt an.
- Videostabilisierung: Stabilisiert verwackelte Aufnahmen für professionelle Videos.
- Zeitlupen-Videoaufnahme und -Wiedergabe
- Front-Kamera:
- 1400×1050 Pixel; 1,6 Megapixel Frontkamera (720p für Videoaufnahme)
- Sensoren:
- G-Sensor
- Näherungssensor
- e-Kompass
- Umgebungslichtsensor
Alle Angaben natürlich ohne Gewähr.
Vorteile
– Wirklich flott bedienbar, flüssiges und aktuelles Android auf einem Handy zu moderatem Preis -> prima!
– Akku wechselbar (Yay!). Schon lange Standard bei mir und mit die wichtigste Anforderung an ein Handy: Einfach Zweit-Akku kaufen und in der Jackentasche mittragen (nicht -schleppen, wie bei mobilen Akku-Packs!), und dadurch nie mehr leeren Akku haben bzw. schnell gegensteuern können.
– Flach und auch sonst nicht zu groß (je größer die Displays, desto schlechter mit einer Hand bedienbar. Ich verstehe den Größenwahnsinn eh nicht – zieht ja auch mehr Akku).
– Front-Kamera (umschaltbar während in Photo-App, dadurch auch als Spiegel nutzbar – Extra Spiegel-App aber ebenfalls vorinstalliert, manchmal ganz praktisch).
– Full HD Video-Aufnahmen möglich.
– Nette Photo-Effekte mit live-Vorschau und Effekt-Intensitäts-Regler, wirklich cool.
– Makro-Shots mit ca. 3 bis 5cm Abstand sind kein Problem. Mit entsprechendem Effekt sieht das ganze wirklich super aus.
– Ordner auf dem Homescreen verwendbar.
– Vorinstallierte, aber nicht benötigte Apps sind immerhin im App-Drawer ausblendbar.
– Was Google Now ist, dürfte ja schon gemeinhin bekannt sein. Aber es ist schon wirklich praktisch, wenn er einem kurz vor der gewohnten Heimfahrt-Uhrzeit automatisch die geschätzte Heimfahrt-Zeit. Was ich dann jetzt erst mal miterlebt hatte, dass wenn man am PC eingeloggt ist und bei Google Maps nach einer Location sucht und diese anklickt, erscheint am automatisch Handy eine Google Now-Benachrichtung mit der geschätzten Fahrtzeit dort hin. Beängstigend Genial :)
– Das neue Android kann sogar über Bluetooth die Song-Titel übermitteln, auch wenn man nicht den nativen Player sondern wie ich MortPlayer verwendet. Prima, somit kann ich auf mein Sony Ericsson MW600 HiFi Bluetooth Stereo Headset schauen, um schnell den Song-Namen zu sehen.
– Man erhält über eine Kooperation mit DropBox übr. ein Upgrade um 20GB for free – seeehr praktisch :) Danke HTC!
– Am 4.2.2.-Update am 21.11.13 gefällt mir mit am Besten, dass die neue Statusbar nun den Platz dynamisch nutzt. Beispielsweise mein Lieblings-MP3-Player „MortPlayer“ zeigt nun während des Abspielens das Cover und Steuerungstasten größer an, wenn die Statbar sonst frei ist. Es verschmälert sich automatisch, wenn mehr Elemente angezeigt werden müssen. Praktisch :)
Nachteile
– Beim Sense Clock Widget ist nicht einstellbar, welche App aufgerufen werden soll, wenn man z. B. auf das Wetter oder die Uhrzeit klickt. Blöd für Leute, die bswp. Alarm Clock Plus gekauft haben. Kann man aber natürlich – wie ich es auch mache – mit bspw. GoLauncher Ex umgehen.
– Keine Aussparung im Gehäuse, in die eine Trage-Schlaufe eingefädelt werden kann. Durch die glatte Rückseite habe ich jedenfalls ständig Angst, dass es mir aus der Hand gleitet. Bin aber einfach Schlaufen bisher gewohnt gewesen, sie sind ungemein praktisch.
– Keine Kamera-Taste, wobei das ja inzwschen anscheinend en vogue ist, so wenig Tasten wie möglich anzubringen. Der Teufel weiß, warum. Ich finde es extrem(!) unpraktisch.
– Man kommt SEHR OFT beim Tippen der Leertaste aus Versehen auf die darunterliegende Home-Taste. Sehr nervig. Die ollen Sensortasten reagieren einfach zu sensibel, aber dass sie sowieso ABGESCHAFFT gehören, ist ein anderes Thema.
– Keine Ordner im App-Drawer erstellbar :/ (bei Sense)
– Wie immer sind einige vorinstallierte Apps wie Aktien nicht deinstallierbar, aber leider sind sie sogar stellenweise nicht mal deaktivierbar, was mit neueren Android-Versionen eigentlich möglich sein sollte. Nervig, unnötig, doof. Bitte HTC, nächstes mal besser machen!
– In das Einstellungs-Menü von Android kommt man nicht (mehr) über die Menü-Taste unten (laufende Apps-Taste), sondern nur noch durch Herunterziehen der Benachrichtigungszeile oder Link der Einstellungen-App auf dem Homescreen ohne zwei Klicks. Zudem käme man unten einfacher mit einer Hand hin.
– Mein liebgewonnener SD-Card- und USB-Stick-Reader (USB OTG, USB on the go), der am Galaxy SII ansteckbar war und kaum Platz wegnimmt, funktioniert leider beim HTC nicht :/
– Das PIN-Eingabefeld für die SIM-Karte ist schon sehr schmal geraten. Die Tasten hätten durchaus größer sein können (Platz wäre vorhanden), so dass man sich nicht so oft vertippt. (Mit Update am 21.11.2013: ist ein wenig besser geworden)
– Der Sense-Launcher dreht sich leider nicht mit, wenn die Einstellung Display drehen an ist. In manchen Situationen sehr nervig. Dass es hier keine Option dafür gibt, ist halt eine Frechheit, das wäre sicher sehr simpel. Denn wenn eine App im Landscape-Format gestartet ist und evtl. mal abstürzt (und somit das Bildformat nicht mehr umschalten kann), sieht man den Homescreen auch einwandfrei im Landscape-Format, gehen würde es also.
– Nachlässige Übersetzer waren da am Werk, entweder bei Google oder bei HTC: Ich habe schon öfter die Meldung „Netzwerl reagiert nicht“ sehen müssen ;)
(Nach dem Update am 21.11.13 kommt diese Meldung nicht mehr)
– Wenn man ein neues Wallpaper einrichten möchte, muss man umständlich den Weg über die Statusbar, Einstellungen, Personalisieren, Hintergründe gehen, statt wie sonst normal, per langem Klick auf den Hintergrund auf solche Settings zu kommen. Leicht nervig.
– Seit Update am 21.11.2013 ist leider dauerhaft ein (nach Nespresso aussehendes) Icon in der Statusbar, in der ja eh schon immer zu wenig Platz ist, eingeblendet :/ Was soll denn sowas?! Ich weiß wohl, dass NFC an ist, aber nur weil da ein N steht ist dies noch lange nicht klar, dass das Icon mir genau das anzeigt. Einfach Platzverschwendung, wie auch andere finden…
– Kein MHL/HDMI-Ausgang in den USB-Port integriert, das blieb leider den teureren One-Modellen vorbehalten.
– Seit Update am 21.11.2013 kann man BeatsAudio leider nicht mehr direkt in der Statusbar ausschalten, obwohl das Icon noch zu sehen ist. Wer sich das wieder ausgedacht hat… Bisher ging’s doch auch :/ Unpraktisch!
– Seit dem Update kann man leider auch die Bilder-Zuschnitts-Funktion nicht mehr so toll aus anderen Apps heraus nutzen (Abstürze). Was noch erschwerden hinzukommt ist, dass Android anscheinend leider immer noch kein natives Resize-Tool mit in die Album- oder Kamera-App eingebaut bekommen hat, um die Bildgröße für das schnelle Teilen zu reduzieren. Das ist doch ein absoluter Fail! Ich soll immer die volle Auflösung eines Bildes durch’s Netz schicken? Das mache ich garantiert nicht mit einer beschränkten mobilen „Flatrate“.
Weitere Infos, Tipps & Tricks
– Wenn man es anders gewohnt ist, kann das Verschieben der Apps vom wertvollen Telefonspeicher weg auf „externen“ Speicher durchaus verwirrend sein. Hier ist mit der Meldung „Verschieben auf Telefonspeicher“ unter den App-Einstellungen im Prinzip genau das selbe gemeint wie bei anderen Handys Verschieben auf SD-Karte. Ich hatte es anfangs nie angeklickt und mich gewundert, warum es bei keiner App möglich ist bzw. die Meldung so interpretiert, dass alle Apps schon auf SD ausgelagert wären, die dazu fähig sind.
– Screenshots fertigt man hier übr. mittels längerem Drücken der Ein/Aus-Taste sowie der Home-Taste an. Tipp-Quelle (u.a.)
– Ins Boot-Menü des One SV gelangt man, indem man die Volume-Down-Taste gedrückt hält und das Telefon startet. Dort kann man beispielsweise den Speicher löschen und auch einen Hard-Reset ausführen.
Weitere Facts, Links, Infos
Offizielle Seite: https://www.htc.com/de/smartphones/htc-one-sv/
Zubehör: https://www.htcaccessorystore.com/de/p_htc_phone.aspx?i=240570
Es gibt sogar Bewertungen auf der offiziellen Seite: https://www.htc.com/de/smartphones/htc-one-sv/#ratings
HTC-Sync PC-Software: https://www.htc.com/de/support/content.aspx?id=186134
HTC Sync Manager: https://www.htc.com/de/software/htc-sync-manager/download/
Einige Support-Fragen und Antworten: https://www.htc.com/de/support/howtos.aspx?p_id=537&p_name=htc-one-sv
Handbücher: https://www.htc.com/de/support/userguides.aspx?p_id=537&p_name=htc-one-sv
Offizielle FAQs: https://www.htc.com/de/support/faqs.aspx?p_id=537&p_name=htc-one-sv