NoFollow-Links hervorheben, auch mit ‚external nofollow‘ etc

Wie schon in einem meiner vorherigen Posts über das Durchnummerieren von Live.com Suchergebnissen beschrieben, gibt es mit den UserStyles und der Firefox-Erweiterung Stylish eine gute Methode, um Webseiten auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.

Da im SEO-Bereich gerne auf rel=’nofollow‘ geachtet wird, ist hier eine einfache und schnelle Methode wünschenswert, eventuell verwendete nofollow-Links anzeigen zu lassen.

Die meiner Meinung nach bequemste Methode ist die folgende, nämlich das Einbinden eines Userstyles, der nofollow-Links (auch jene, die rel=’external nofollow‘ als Attribut beinhalten) rechts daneben mit einem Symbol versieht. Das Ergebnis sieht so aus:
mark-nofollow-links-via-css.gif

Greets,
Olli

Update: Ich bin gerade noch über eine nette Aufzählung von Gegenargumenten zu NoFollow gestossen, die ich euch nicht vorenthalten wollte.

Update 2: Und hier noch eine größere Bewegung gegen NoFollow – 11 Gründe gegen NoFollow. Lest dort aber auf alle Fälle auch einmal den Kommentar von Markus. Finde ebenfalls nicht schlecht, was er sozusagen als Kontra gegen NoFollow geschrieben hat.

Update 3: Uli hat letztens noch eine Analyse von bekannten Sites im Hinblick auf NoFollow-Verwendung durchgeführt. Sehr interessant!

Update 4: Hier noch drei Links aus einem Post von Matt Cutts, die NoFollow weiter beleuchten:
Preventing comment spam
What is nofollow and why was it created?
Google, That NoFollow Thing? Could You Explain How To Use It, Officially?

Update 5: Eine Diskussion mit SEO-Experten zum Thema darf man ebenfalls nicht verpassen:
https://www.searchenginemarketing.co.uk/blog/sem/pagerank-sculpting/

Share this / Read later | Teilen / Später lesen

2 Kommentare

  1. Die Kenntlichmachung von nofollow ist auch im Firefox-Seo-Addson „SEO for Firefox“ enthalten. Die werden dann rot hinterlegt. Für jeden Suchmaschinenoptimierer bietet sich die Erweiterung an, da sie nützliche Infos liefert. In der Hinsicht ist auch SeoQuake ganz cool.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.