Automatischer Google SERP-Downloader (Batch-Tool)

Wenn es um regelmäßige und automatische Snapshots von Google-SERPs geht, seid ihr an der richtigen Adresse :)

google-serp-downloader3

Diese Batch-Lösung lädt euch (zusammen mit dem Kommandozeilen-Downloadtool WGET) wenn ihr wollt jeden Tag eine aktuelle Kopie der Google-Suchergebnisseite zu bestimmten Keywords herunter und legt sie als HTML-Datei ab. Inkl. Datums-Benennung. Ideal für tägliche SEO-Ranking-Checks für mehrere Keywords bzw. Verlauf- oder Beweissicherung (gilt nat. nicht für rechtskräftige Belange!). Alles was man tun muss, ist die Batch-Datei im Autostart-Menü zu verknüpfen und dort im Aufruf (Eigenschaften) das gewünschte Keyword anzuhängen.

google-serp-downloader

Man beachte die Anführungszeichen, die vor dem Keyword stehen bleiben müssen.

Vorsicht ist nur bei Keyword-Phrasen geboten, also mit Leerzeichen getrennten Worten. Das ist die einzige Einschränkung: Anstatt Leerzeichen muss man „+“ verwenden. Aber ich denke, damit kann man leben.
Ansonsten muss für jedes abzufragende Keyword, Beispielsweise HOTEL, eine eigene Verknüpfung in die Autostart gelegt werden.

Momentan ist Google.de hart in die Datei einkodiert, aber das lässt sich natürlich durch einfaches Editieren der .bat ändern. Zusätzlich muss man seinen Proxy in der Datei einpflegen, falls man hinter ebensolchem sitzt.
Es sollte aber selbsterklärend sein, auch wenn man mit Batchprogrammierung nichts am Hut hat.

Dass bei gelungener Ausführung keine Statusmeldung stehenbleibt und das Fenster gleich wieder verschwindet, ist Absicht. Schließlich will man nicht 20 DOS-Prompt-Fenster offen haben nach dem PC-Start, und dann noch alle wegklicken müssen. Falls aber Fehler auftreten, bleibt das Fenster mittels PAUSE-Befehl stehen und man kann nachlesen was passiert ist. Zusätzlich, um ganz sicher zu gehen, wird auch noch eine …dateiname-datum__ERROR__.html erstellt und abgespeichert, damit man beim Blick in den Ordner sofort sieht, dass etwas passiert ist.

google-serp-downloader2

Sollte eine Datei schon bestehen, wird sie unter …dateiname-datum_2.html abgespeichert.

So, genug geschwafelt, hier ist der Download: Google SERP-Download-Tool

HTH,
Olli

PS: Momentan arbeitet die Datei vermutlich nur unter deutschen Windows-Installationen (wg. Datums-Auslese-Routine). Getestet wurde nur mit Win XP Pro.

PS2: Da die reine HTML-Ergebnisseite von Google geholt wird, sind natürlich auch Anzeigen (SEM) mit in der Datei… Kann auch nützlich sein ab und an.

Share this / Read later | Teilen / Später lesen

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.